Wo Urlaub Freude macht!
Tel. 035844 - 72431

Wochenarrangement von So. - So.7 Ü/Halbpension nur 319,-€/P

Tel. 035844 - 72431
Direkt zum Seiteninhalt

Der Hochwald im Zittauer-Gebirge

Blick von Großmergthal (Tschechien) zum Hochwald im Zittauer-Gebirge
Der Hochwald ist mit 749 m Höhe hinter der Lausche der zweithöchste Berg des Zittauer Gebirges direkt an der deutsch-tschechischen Grenze. Der Hochwald besitzt zwei Gipfel einen Nord- und einen Südgipfel. Auf dem Südgipfel befindet sich ein Aussichtsplateau und die Hochwaldbaude (Gastwirtschaft). Auf dem Nordgipfel befindet sich ein 25 m hoher Aussichtsturm (das Wahrzeichen des Berges) sowie die Turmbaude (Gastwirtschaft). Über den südlichen Gipfel mit der Bergbaude verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Tschechien. Bei klarem Wetter und guten Sichtbedingungen ist eine Fernsicht zum Iser- und Riesengebirge, zum Jeschken, über die Berge des Lausitzer Gebirges sowie zur Sächsischen Schweiz, nach Nordböhmen und zum östlichen Erzgebirge möglich. Es gibt zahlreiche verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten wie z.B. aus dem Ort Oybin, Hain, Petrovice und Krompach, aber auch vom Wanderparkplatz am Kammloch (der Straße nach Lückendorf). Über den Hochwald führt der historische Kammweg als Europäischer Fernwanderweg E3, der Fernwanderweg Zittau–Wernigerode und der Oberlausitzer Bergweg. Wie schon auf den Berg Töpfer verkehrt auch hier von Mai bis Oktober die kleine Touristenbahn (Zittauer Gebirgsexpress). Sie befördert von Oybin und Hain jede volle Stunde diejenigen die nicht zum wandern in das Zittauer Gebirge gekommen sind auf den Gipfel des Berges.

Kurort Oybin Hain
Pension Klette
Jonsdorfer Straße 8
02797 Kurort Oybin / Hain
© 2023 by ThoWo. All Rights Reserved. |AGB's | Datenschutz | Impressum | Sitemap
Achtung Sonderangebot!!! Nur vom 21.5. - 27.5.2023 6 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen 549,-€
Zurück zum Seiteninhalt