Wo Urlaub Freude macht!
Tel. 035844 - 72431

Achtung Jubiläumsangebotnur von Sonntag zu Sonntag1 Woche/Halbpension 299,-€/P

Tel. 035844 - 72431
Direkt zum Seiteninhalt

Der Kurort Jonsdorf

Blick vom Nonnenfelsen auf den Kurort Jonsdorf im Zittauer Gebirge
Jonsdorf wurde vor etwa 450 Jahren gegründet. Der Legende nach war Schäfer Jonas, ein Mönch vom Berg Oybin, der erste Siedler im späteren Jonsdorf. Der Kurort Jonsdorf liegt in einem breitgezogenem, sonnigen Tal an der Grenze zu Tschechien im Zittauer-Gebirge. Eingeschlossen in einen Kranz von waldbedeckten prächtigen Bergen und Felsgruppen wie der Jonsberg mit dem weißen Stein, die zerklüfteten Nonnenfelsen, die Felsenstadt der Mühlsteinbrüche mit der einzigartigen Felsengruppe "Die Orgel", der Plissen- der Buchberg oder der Rabenstein machen Jonsdorf wie auch Oybin zu einem Besucher- und Wandermagneten der Extraklasse. Im Hintergrund ragen die beiden Riesen der Zittauer Berge empor, die stolzen Gipfel der Phonolitkegel von Lausche und Hochwald.

Eissportarena

Freies Eislaufen für jeden, Eisdisco, Eishockeyspiele und Eisstockschießen. In der eisfreie Zeit gibt es Konzerte, Veranstaltungen und Feiern aller Art.
Sie bietet neben Zeiten für öffentlichen Eislauf auch Platz für zahlreiche Events. Freies Eislaufen für jeden, Eisdisco, Eishockeyspiele und Eisstockschießen. In der eisfreie Zeit gibt es Konzerte, Veranstaltungen und Feiern aller Art.

Schmetterlingshaus

Im Schmetterlings-, Reptilienhaus Jonsdorf kann man auf rund 500 m² eine große Auswahl von Schmetterlingen, Reptilien, Schlangen und Spinnen beobachten.
Unter dem Motto "Den Tropen ganz nah!" kann man hier auf rund 500 m² eine große Auswahl von Schmetterlingen, Reptilien, Schlangen und Spinnen beobachten. Im Reptilienhaus finden regelmäßig Fachvorträge und qualifizierte Führungen (angemeldete Gruppen) statt.

Waldbühne

Inmitten einer Wald- und Felsenkulisse am Fuße der Mühlsteinbrüche. Von Mai bis Oktober finden Theateraufführungen von Märchen, Abenteuerstücken, Operetten und Musicals statt.
Sie liegt inmitten einer Wald- und Felsenkulisse am Fuße der Mühlsteinbrüche. In Ihr finden von Mai bis Oktober Theateraufführungen von Märchen, Abenteuerstücken, Operetten und Musicals statt.

Die kräftigen Nadelwälder und die Höhenlage von rund 500 m geben dem Gebirge eine reine, ozonreiche, milde Luft. Deshalb erhielt Jonsdorf vom Reichsgesundheitsamt in Berlin im Jahre 1902 seinen heutigen Status als Höhenluftkurort. Typisch für Jonsdorf wie auch viele andere Gemeinden sind die Oberlausitzer Umgebindehäuser (einer Volksbauweise aus dem 17. bis 19. Jahrhundert). Jonsdorf ist ebenso wie Oybin auch Endstation der dampfbetriebenen Zittauer-Schmalspurbahn die bereits seit 1890 zwischen den Orten Zittau, Olbersdorf, Jonsdorf und Oybin verkehrt. Jonsdorf lockt zu jeder Jahreszeit mit verschiedenen Freizeitangeboten.

Kurort Oybin Hain
Pension Klette
Jonsdorfer Straße 8
02797 Kurort Oybin / Hain
© 2023 by ThoWo. All Rights Reserved. |AGB's | Datenschutz | Impressum | Sitemap
Zurück zum Seiteninhalt